Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
der Christiane Mahler-Scharf & Birgit de Fries GbR
Bahnhofstraße 17
82327 Tutzing am Starnberger See
(Stand: 17. Februar 2022)
für Präsenz- und Online-Seminare der Plattform www.n4yk.com
Nachfolgend finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe unter I.) und gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr sowie weitere Pflichtinformationen zu Gunsten von Verbrauchern (siehe unter II.). Ausdrücklich machen wir Sie auf Ihr unten beschriebenes Widerrufsrecht aufmerksam (siehe unter III.).
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie als Teilnehmer mit uns als Anbieter (Christiane Mahler-Scharf & Birgit de Fries GbR, Bahnhofstraße 17, 82327 Tutzing am Starnberger See) über die Plattform www.n4yk.com bezüglich der unter § 2 genannten Vertragsgegenstände schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Gegenstand des Vertrages
(1) Die vorliegenden AGB gelten für Verträge über die Teilnahme an Präsenzkursen sowie die Teilnahme an Online-Kursen.
(2) Die näheren Einzelheiten zum Leistungsumfang und zur Vertragslaufzeit ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung auf unserer Internetseite www.n4yk.com Etwaige darüberhinausgehend erbrachte Leistungen sind freiwillige Leistungen, auf die kein Anspruch besteht.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
(1) Mit Einstellung der Angebotsbeschreibung in unserem Shop auf https://authoring-suite.de/n4yk/webshop/ unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Bestellsystem zu den in der Leistungsbeschreibung angegebenen Bedingungen.
(2) Nach Auswahl der von Ihnen gewünschten Leistung bzw. Leistungen gelangen Sie über den Warenkorb zur Bestellübersicht, mit der Möglichkeit, die ausgewählten Leistungen zu löschen. Spätestens nach der Betätigung des Buttons „Jetzt bezahlen und kaufen“ werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten einzugeben. An diesem Punkt des Bestellvorgangs ist von Ihnen eine Zahlart auszuwählen.
(3) Durch die Auswahl einer der Verfügung stehenden Zahlarten – namentlich PayPal und Sofortüberweisung – werden Sie im nächsten Schritt auf die Internetseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dort nehmen Sie die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Zahlungsdienstleisters oder nachdem Sie zurück auf unsere Internetseite geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
(4) Vor der Annahme unseres Angebots haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Buchungsübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Buchung abzubrechen. Mit dem Absenden der Buchung über die entsprechende Schaltfläche ("Jetzt kostenpflichtig buchen“) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen und Erklärungen erfolgt per E-Mail und teilweise automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 4 Veranstaltungstermine, Rücktrittsrecht des Anbieters, Hausrecht
(1) Die Durchführung von Veranstaltungen (Präsenzkurse, Live-Webinare, etc.) finden in der auf unserer Internetseite www.n4yk.com beschriebenen Form statt und erfolgen zu den vereinbarten Terminen.
(2) Bei Absage einer Veranstaltung aufgrund des kurzfristigen Ausfalls des Veranstaltungsleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grunde (bspw. aufgrund behördlicher Anordnung), haben wir die Möglichkeit den ausgefallenen Termin in einem Zeitraum von drei Monaten nach dem Bekanntwerden des Veranstaltungsausfalls an einem Ersatztermin nachzuholen. Findet ein Ersatztermin nicht statt, werden bereits erbrachte Leistungen unverzüglich zurückerstattet.
(3) Soweit die Durchführung der Veranstaltung von der Teilnehmerzahl abhängig ist, ergibt sich die Mindest-Teilnehmerzahl aus dem jeweiligen Angebot bzw. der jeweiligen Leistungsbeschreibung. Wird die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht, informieren wir Sie spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung in Textform (z.B. per E-Mail) über das Nichtstattfinden der gebuchten Veranstaltung. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
(4) In Zusammenhang mit der Nutzung von Kursräumen und Objekten haben Sie die örtlich ausliegenden Hausordnungen und Hygienebestimmungen einzuhalten. Sie müssen sich an unsere Weisungen bzw. die Weisungen der Veranstaltungsleitung halten.
§ 5 Rücktrittsrecht des Teilnehmers bei Präsenzseminaren
Wir räumen Ihnen ein vertragliches Rücktrittsrecht bei Verträgen über Präsenzseminare ein. Sie können den Vertrag durch Erklärung in Textform (bspw. per E-Mail an mail@n4yk.de) rückabwickeln. Bitte beachten Sie, dass wir bei Ausübung des vertraglichen Rücktrittsrechts folgende Stornierungsgebühren erheben:
(1) bis zum 28. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn: 10 % der Seminargebühr
(2) bis zum 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Seminargebühr
(3) bis zum 1. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Seminargebühr
Die Ausübung der Ihnen gesetzlich zustehenden Gestaltungsrechte (insbesondere einem Widerrufsrecht) wird hiervon nicht berührt.
Auch bei Nichterscheinen eines angemeldeten Teilnehmers wird die volle Seminargebühr fällig. Es ist Ihnen der Nachweis gestattet, dass der N4YK Academy überhaupt kein Schaden entstanden sei oder dieser wesentlich niedriger als die geltend gemachte Stornogebühr. In diesen Fällen sind Sie nur zur Zahlung des der Nanny Akademie tatsächlich entstandenen Schadens verpflichtet.
§ 6 Änderungsvorbehalte
(1) Wir sind berechtigt, die versprochene Leistung zu ändern oder von ihr abzuweichen, wenn dies zur Erreichung des vertraglichen Zwecks (die Durchführung der Veranstaltung) notwendig ist und soweit sich der Nutzen für die Teilnehmer nicht wesentlich ändert.
(2) Insbesondere können bei Veranstaltungen die Veranstaltungsleiter ersetzt werden, wenn ihnen die Leitung der Veranstaltung nicht möglich ist und eine Referentin oder ein Referent mit gleicher Qualifikation zur Verfügung steht.
(3) Änderungen in Hinsicht auf den Ort einer Veranstaltung bleiben vorbehalten, sofern Sie billigem Ermessen entsprechen und die Erreichbarkeit für die Teilnehmer gewährleistet ist.
§ 7 Technische Voraussetzungen für Online-Kurse
(1) Teilnehmer sind für das Vorhandensein der technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an unseren Online-Kursen selbst verantwortlich. In jedem Fall benötigen Sie einen Internetzugang sowie ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone). Darüber hinaus wird ein gängiger Browser und je nach Vertragsgegenstand ggfs. eine Kamera oder ein Mikrofon benötigt.
(2) Detaillierte Informationen zur Durchführung eines Online-Seminars unter Nutzung eines Videokonferenz-Tools, der hierfür erforderlichen technischen und sonstigen Voraussetzungen, einschließlich der Ihrerseits notwendigen Mitwirkungshandlungen, erhalten Sie ferner in der Veranstaltungsbeschreibung, im Buchungsprozess und/oder in den nach der Buchung von uns oder ggf. vom Anbieter des Videokonferenz-Tools versandten E-Mail-Benachrichtigungen.
(3) Die Bestellabwicklung über den Online-Shop sowie die Bereitstellung der Online-Inhalte und die Durchführung eines Online-Seminars erfolgt unter Nutzung der Technologie von „freiwerk B“ (freiwerk B, Inh. Andreas Becker, Fregestraße 81, 12159 Berlin). Nähere Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch „freiwerk B“ finden Sie in der Datenschutzerklärung unter
https://authoring-suite.de/datenschutz.html sowie
https://www.freiwerk-b.de/datenschutzerklaerung.
§ 8 Nutzungsrechte
(1) Die durch uns zur Verfügung gestellten Video-Inhalte sowie Inhalte der Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sie erhalten während der Vertragslaufzeit die in Abs. 2 und 3 beschriebene Nutzungslizenz, soweit im jeweiligen Angebot nichts anderes angegeben ist.
(2) Für bereitgestellte Video-Inhalte gilt:
a) Sie erhalten Zugriff auf die Video-Inhalte nur in der Form des Streamings und nur zu Ihrer persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, sowie nur in dem Rahmen, der durch die normale technische Funktionalität des Dienstes vorgegeben und erlaubt ist. Streaming bedeutet dabei die digitale Übertragung der Inhalte über das Internet auf ein nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer.
b) Sie haben innerhalb der Vertragslaufzeit Zugriff auf eine unbegrenzte Anzahl an Wiederholungen.
(3) Für Veranstaltungen gilt:
a) Sie erhalten an den von uns bereitgestellten Inhalten der Veranstaltung ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares, räumlich und zeitlich auf den vereinbarten Veranstaltungszeitraum beschränktes Recht zur Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungen.
b) Ferner erhalten Sie an Druckerzeugnissen sowie digital bereitgestellten Unterlagen ein nicht übertragbares, einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Recht, die Unterlagen für eigene interne Zwecke zu nutzen. Dieses Nutzungsrecht an umfasst auch das Recht, Abänderungen, Übersetzungen, Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen vorzunehmen und für eigene interne Zwecke zu nutzen, einschließlich der Speicherung und Vervielfältigung.
c) Das Eigentum an den von uns für die Teilnehmer zu Schulungszwecken drucktechnisch erstellten Kopien der Arbeitsergebnisse geht mit vollständiger Zahlung der geschuldeten Vergütung auf den Auftraggeber über.
(4) Darüberhinausgehende Rechte werden nicht eingeräumt.
(5) Es ist untersagt,
a) die von uns bereitgestellten Inhalte über die nach Maßgabe dieses Vertrages erlaubte Nutzung hinaus zu nutzen oder in irgendeiner Weise Dritten privat oder kommerziell zur Verfügung zu stellen oder zugänglich zu machen. Eine Übertragung der Nutzungsrechte an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch uns nicht zulässig.
b) Aufzeichnungen von Veranstaltungen anzufertigen, ohne dass die weiteren Teilnehmer, die Veranstaltungsleitung und wir als Anbieter hierzu ausdrücklich eingewilligt haben.
c) weitere Teilnehmer der Veranstaltung beiwohnen zu lassen, ohne dass die ausdrückliche Zustimmung der Veranstaltungsleitung sowie unsere Zustimmung erteilt wurde.
d) Video-Inhalte anderen Personen zur Verfügung zu stellen, soweit diese nicht Inhaber von Rechten nach § 7 Abs. 2 dieser AGB sind.
§ 9 Zurückbehaltungsrecht
Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
§ 10 Abtretung
Gegen uns bestehende Ansprüche, die nicht auf Geld gerichtet sind, dürfen nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung an Dritte abgetreten werden, soweit Ihre berechtigten Belange an der Abtretbarkeit des Rechts unsere schützenswerten Interessen nicht überwiegen. Ein solches schützenswertes Interesse besteht insbesondere in Hinblick auf die Verwaltung von Urheber- und Nutzungsrechten an den bereitgestellten Inhalten, dem Bestand des von uns ausgeübten und Gewerbebetriebes sowie in Hinblick auf Persönlichkeitsrechte der in Video-Inhalten auftretenden Personen.
§ 11 Rechtswahl
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
II. Kundeninformationen
§ 1 Identität des Anbieters
Christiane Mahler-Scharf & Birgit de Fries GbR
Bahnhofstraße 17
82327 Tutzing am Starnberger See
§ 2 Alternative Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
§ 3 Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe oben § 3).
§ 4 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
(1) Vertragssprache ist deutsch.
(2) Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden des Antrags zur Buchung über das Online-Bestellsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
§ 5 Wesentliche Merkmale der digitalen Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der digitalen Dienstleistung bzw. Leistungspakete finden sich im jeweiligen Angebot.
§ 6 Preise und Zahlungsmodalitäten
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
(2) Versandkosten fallen nicht an.
(3) Sie haben folgende Zahlungsmöglichkeiten, soweit im Online-Bestellvorgang nichts anderes ausgewiesen ist:
• Zahlung per Sofortüberweisung
• Zahlung per PayPal
(4) Die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sind sofort zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Vertragsschluss.
§ 7 Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Soweit Mängelhaftungsrechte für die vertraglichen Leistungen bestehen, gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
III. Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Christiane Mahler-Scharf & Birgit de Fries GbR, Bahnhofstraße 17, 82327 Tutzing, Telefonnummer: +49 8158 907 36 37, Telefaxnummer: +49 8158 907 36 39; E-Mail-Adresse: mail@n4yk.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- Christiane Mahler-Scharf & Birgit de Fries GbR, Bahnhofstraße 17, 82327 Tutzing, Telefaxnummer: +49 8158 907 36 39; E-Mail-Adresse: mail@n4yk.com
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.